„Letzte Hilfe“-Kurs am Donnerstag, 12. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus – Vorankündigung einer Veranstaltung der Walldorfer Ökumene
Die katholische und evangelische Gemeinde in Walldorf haben sich zusammengetan und bieten in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Hospizhilfe einen Kurs in „Letzter Hilfe“ an.
Viele Menschen sind damit konfrontiert, dass Angehörige oder Freunde im hohen Alter schwer erkranken oder sie damit umgehen müssen, dass ein naher Verwandter im Sterben liegt. Und kaum jemand hat das Rüstzeug dazu, mit dieser Situation angemessen umzugehen.
Die Ökumenische Hospizhilfe bietet seit Jahren das Programm „Letzte Hilfe“ an, so etwas wie das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“. Nun kommen die Fachfrauen auch nach Walldorf.
Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Man bekommt Wissen und Sicherheit in einer schwierigen Situation. Und man trägt dazu bei, die Versorgung am Ende des Lebens zusammen mit anderen Akteuren zu verbessern.
In 4 Modulen an einem Nachmittag und frühen Abend führen erfahrene und zertifizierte Kursleitende in das Thema ein und geben wertvolle Hilfestellung für den Alltag mit schwerstkranken und sterbenden Menschen.
Wir werden in den nächsten Wochen mit den konkreten Einladungen beginnen. Vielleicht mögen Sie es sich schon vormerken. Es gibt 12 Plätze für Teilnehmende, aber Nachfolgekurse sind schon in Aussicht.
Anmelden kann man sich ab sofort beim Evangelischen Pfarramt Walldorf:
Telefon: (06227) 35 80 86-0
E-Mail: pfarramt@eki-walldorf.de