Liebe Gemeindemitglieder der evangelischen Kirchengemeinde in Walldorf!
Ich freue mich, seit dem 01.03.2025 mein Lehrvikariat hier in der Gemeinde absolvieren zu dürfen und möchte mich Ihnen hiermit kurz vorstellen.
Mein Name ist Mona Sabbarth, ich bin 34 Jahre alt und lebe mit meinem Ehemann und unserem Sohn in Sandhausen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Heidelberg, kenne die Region hier also bereits. Theologie habe ich in München und Heidelberg studiert und im Anschluss daran haben mein Mann und ich in verschiedenen Regionen in Deutschland (Bremen, Leipzig, nochmals Heidelberg, Brackenheim) gelebt. Dadurch habe ich nicht nur Deutschland ein wenig kennengelernt, sondern konnte auch in verschiedenen Tätigkeitsbereichen innerhalb und außerhalb von Kirche und Theologie Berufserfahrungen sammeln. Beispielsweise war ich in der Kulturkirche in Bremen beschäftigt, als Schulbegleitung eines Kindes mit Handicap, im Diakoniewissenschaftlichen Institut der Uni Heidelberg in zwei Forschungsprojekten, sowie zuletzt in einem ambulanten Rehabilitationszentrum für neurologische Patienten. Das wissenschaftliche Arbeiten habe ich im Rahmen meiner Doktorarbeit „Die Nachbarschaft von Theologie und Medizin im Denken Viktor von Weizsäckers“ noch einmal intensiviert. Ich konnte die Arbeit im letzten Dezember einreichen, die Verteidigung derselben steht allerdings noch aus.
Bei allen meinen bisherigen Erfahrungen, meiner Doktorarbeit und im Hinblick auf die Zukunft im Vikariat und im Pfarramt steht für mich besonders der Mensch und die Frage nach dem jeweiligen individuellen Leben im Mittelpunkt.
Ich freue mich nun sehr, für mein Vikariat hier in Walldorf eingesetzt zu sein und bin schon sehr gespannt auf die Aufgaben, die Einblicke sowie die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen, die mich hier erwarten werden.
Es grüßt Sie herzlich
Mona Sabbarth