Die neue Rechtsform für die Region Hochhardt ist gefunden: Nachdem die übrigen Kirchengemeinden der Region bereits für die Vereinigung gestimmt hatten, hat nun auch der Walldorfer Kirchengemeinderat grünes Licht gegeben. Damit ist es entschieden: Die Gemeinden der Region Hochhardt werden zu einer Regio-Kirchengemeinde fusionieren. Start der neuen Rechtsform wird am 1.1.2026 sein.
Innerhalb der neuen Kirchengemeinde werden die bisherigen Gemeinden als Pfarrgemeinden weiterleben. Insgesamt wird die neue Kirchengemeinde Hochhardt deshalb aus sechs Pfarrgemeinden bestehen:
- St. Leon-Rot
- Wiesloch, inkl. Frauenweiler, aber ohne Baiertal und Schatthausen (Petrusgemeinde)
- Malsch, Malschenberg, Rauenberg, Rettigheim, Rotenberg (Paulusgemeinde)
- Baiertal-Dielheim, inkl. Horrenberg, Balzfeld und Unterhof
- Schatthausen
- Walldorf
Das bedeutet, dass bei der nächsten Kirchenwahl am 30.11.2025 (erster Advent) die neue Pfarrgemeinde Walldorf einen Ältestenkreis wählen wird – anstelle eines Kirchengemeinderates wie bisher. Dieser Ältestenkreis wird – wie bisher der Kirchengemeinderat – für die Belange der Walldorfer Gemeinde zuständig sein, Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen planen und Ansprechpartner der Gruppen, Kreise und Kooperationspartner in Walldorf sein.
Der Walldorfer Ältestenkreis wird dann zwei ehrenamtliche Mitglieder in den Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Hochhardt entsenden – so wie die Ältestenkreise der übrigen fünf Pfarrgemeinden auch. Zusätzlich schickt die Dienstgruppe vier Hauptamtliche in den Kirchengemeinderat. Der Kirchengemeinderat wird für die Angelegenheiten der gesamten Region zuständig sein – insbesondere für die Finanzen, die Gebäude und die Anstellungsverhältnisse der kirchlichen Mitarbeitenden.
Die Walldorfer Gemeinde freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Schwestergemeinden in der Region. Wir konnten ja in der Vergangenheit bereits bei den Regio-Gottesdiensten erfahren, wie die „Anderen“ so ticken – das nächste Mal am Palmsonntag beim Regio-Familiengottesdienst in Schatthausen. Und auch die Leitungsgremien haben sich in den letzten beiden Jahren schon bei verschiedenen Veranstaltungen getroffen und kennenlernen können.
Am Sonntag, den 18. Mai wird es nach dem Gottesdienst eine Gemeindeversammlung zu diesem Themenbereich geben. Bei dieser Gelegenheit wird der Walldorfer Kirchengemeinderat detailliert über die bevorstehenden Änderungen informieren und die Fragen aller interessierten Gemeindeglieder beantworten. Auskunft geben gerne auch alle Mitglieder des Kirchengemeinderates im persönlichen Gespräch.