Nach 16 Wochen endet das ökumenische Glockenläuten am Abend. Um 19 Uhr luden die römisch-katholische und die evangelische Kirchengemeinde zum gemeinsamen Gebet ein, zumal es nicht möglich war, in St. Peter und der Stadtkirche Präsenzgottesdienste zu halten. Nach dem Beginn der Gottesdienste in St. Peter und nun auch wieder in der Stadtkirche werden die Glocken beider Gemeinden wieder zur gewohnten Zeit läuten. Die Covid-19-Pandemie ist noch lange nicht vorüber, weltweit sind die Infektionszahlen hoch und viele Einschränkungen im Alltag erforderlich. Darum bitten Pfr. Dr. Michael Hettich und Pfrin. Wibke Klomp die Christinnen und Christen vor Ort, im Gebet an alle Menschen zu denken, die unter der Pandemie und deren Folgen leiden.
Die Losung von heute
Gott, du bleibst, wie du bist, und deine Jahre nehmen kein Ende.
Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt.
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hierDas Wort der Woche
Vielleicht entdecken wir Gott manchmal auch mitten im Leben!?
Nach Jesaja 60, Vers 2Predigt Podcast
Anmeldungen
-
Aktuelles
Kategorien
- Auszeittreff
- EGJ
- Familienzentrum
- Frauengruppe MITTENDRIN
- Gemeindebrief
- Gemeindehaus
- Gospelchor
- Gottesdienst
- Kantorei
- Kind & Kegel
- Kindergarten
- Kindergottesdienst
- Kirchenchor
- Kirchengemeinde
- Kirchengemeinderat
- Konfirmanden
- Lange Nacht der Kirche
- Männerstammtisch
- Mütterkreis
- Ökumene
- Orgel
- Posaunenchor
- Punkt.Sieben
- Seniorenkreis
- Stiftung
- Uncategorized
- Veranstaltungen
- Walldorfer Kirchenmusik