Am 18.11.2022 wurde erneut zu einem besonderen Gottesdienst eingeladen. Henriette Freidhof und Gemeindereferentin Ulrike Hauck haben im Rahmen der Aktionswochen „Demenz im Quartier“ einen Gottesdienst angeboten, bei dem nicht nur das Hören und Verstehen wichtig war, sondern vor allem das Sehen und Riechen in den Mittelpunkt gestellt wurde. An Hand von Elisabeth von Thüringen wurde darüber nachgedacht, wie gegenseitige Unterstützung in unserer Welt aussehen kann. Rosenduft, der durch die Reihen weitergegeben wurde, und zum Abschluss eine kleine Rosenseife als „Mitgebsel“ haben den Gottesdienst, der in ein gemeinsames Kaffee- und Teetrinken mit Keksen mündete, abgerundet.
Die Losung von heute
Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken.
Wenn der Hirte heimkommt, ruft er seine Freunde und Nachbarn und spricht zu ihnen: Freut euch mit mir; denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war.
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hierDas Wort der Woche
Für das, was aus euch werden soll, ist sicher irgendwo der Grund gelegt.
nach Johannes 12, Vers 24
Predigt Podcast
Anmeldungen
-
Aktuelles
Kategorien
- Auszeittreff
- Besuchsdienst
- EGJ
- Familienzentrum
- Frauengruppe MITTENDRIN
- Gemeindebrief
- Gemeindehaus
- Gospelchor
- Gottesdienst
- Kantorei
- Kind & Kegel
- Kindergarten
- Kindergottesdienst
- Kirchenchor
- Kirchengemeinde
- Kirchengemeinderat
- Konfirmanden
- Lange Nacht der Kirche
- Männerstammtisch
- Mütterkreis
- Ökumene
- Orgel
- Posaunenchor
- Punkt.Sieben
- Seniorenkreis
- Stiftung
- Uncategorized
- Veranstaltungen
- Walldorfer Kirchenmusik