Der „Auszeittreff“ im Walldorfer Rathaus

Viel Zeit nahm sich Bürgermeister Matthias Renschler für die Rathausführung des „Auszeitreffs“. So kurz nach der Kommunal- und Europawahl gab es zahlreiche Fragen, die uns Herr Renschler ausführlich – und mit Anekdoten gewürzt – beantwortete. Wir erfuhren viel über die umfangreichen Aufgaben der Kommunalverwaltung, des Gemeinderats und des Bürgermeisters, die…

weiter lesen

Aus dem Kirchengemeinderat

Die Juni-Sitzung stand im Zeichen zweier großer Themen. Wie von der Landeskirche vor einigen Jahren beschlossen, übernimmt das Verwaltungs- und Serviceamt Meckesheim (VSA) nach dem Weggang von Frau Reuter nun auch die Geschäftsführung des Walldorfer Kindergartens. Das VSA ist bereits für einige administrative Aufgaben, beispielsweise den Einzug der Elternbeiträge, verantwortlich,…

weiter lesen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst. Jeden Sonntag außerhalb der Ferien um 10 Uhr im Gemeindehaus Bei uns werden jeden Sonntag zwei Gottesdienste gefeiert: Der um 10 Uhr in der Stadtkirche und, oft vergessen, der Gottesdienst für Kinder bis 11 Jahren etwa im Gemeindehaus. Für jeden Sonntag bereiten ehrenamtliche Mitarbeiter:innen liebevoll und kindgerecht ein Thema…

weiter lesen

Spendenübergabe an das Begegnungshaus

Mehrmals im Jahr lädt der Arbeitskreis Walldorfer Kirchenmusik zur „Seelenmusik“ ein. Verschiedene Künstler, Gruppen und Chöre musizieren dann sonntagabends – jeweils für eine Dreiviertelstunde – um das Wochenende ausklingen zu lassen. Im Sommer 2022 war ein Projektchor von Tobias Freidhof dran und es wurde eine Seelenmusik zum Thema Frieden, ein…

weiter lesen

Grandioses Chorkonzert in der Stadtkirche

      Am vergangenen Samstag kamen etwa 400 Menschen in der Stadtkirche zusammen. Tobias Freidhof hatte eingeladen zum Benefizkonzert für die Plattform Walldorf und den Kinderförderfonds Südliche Kurpfalz. Alle 6 Chöre, die er dirigiert – aus Handschuhsheim, Baiertal, Huttenheim und Heppenheim –, waren gekommen und haben gesungen. Und wie…

weiter lesen

10 Jahre Fröhliches Frühstück

Wer hätte das gedacht? Damals, als vor mehr als 10 Jahren Pfarrerin Wibke Klomp zusammen mit Roland Portner und weiteren Mitstreiter:innen daranging, die Idee umzusetzen: ein monatliches Frühstück im evangelischen Gemeindehaus. Veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde, der katholischen Kirchengemeinde und der Generationenbrücke. Wer hätte das gedacht? Dass diese Veranstaltung auch…

weiter lesen

Verabschiedungsgottesdienst für Veronika Reuter

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – aber Abschied ist trotzdem schwer: Verabschiedungsgottesdienst für Veronika Reuter am 2. Juni Großer Einzug in der Stadtkirche: Henriette Freidhof, Schuldekanin Christine Wolf, Uwe Boch und der Kirchengemeinderat haben Veronika Reuter in die Stadtkirche begleitet. Nach gut zwei Jahren heißt es schon wieder: Abschied…

weiter lesen