Verabschiedung Rainer Dörlich

Am vergangenen Sonntag war es so weit: Rainer Dörlich, langjähriger Vorsitzender des Walldorfer Kirchengemeinderates, wurde im Gottesdienst durch Pfarrerin Henriette Freidhof von seinen Aufgaben entpflichtet. Die ganze Gemeinde bedankt sich bei ihm für die vielen Jahre der unglaublich engagierten und motivierten Arbeit für die Walldorfer Kirche. Und Rainer Dörlich selbst…

weiter lesen

Mittagessen für Gäste aus der Ukraine

Viele Gäste aus der Ukraine haben in Walldorf inzwischen einen Ort gefunden, an dem sie sich aufgehoben fühlen. Wir laden alle Ukrainer und Ukrainerinnen von nun an wöchentlich donnerstags von 12:30–14:00 Uhr zum Mittagessen im Gemeindehaus ein. In ungezwungener Atmosphäre kann man dort zusammensitzen, miteinander sprechen, sich kennen lernen, miteinander…

weiter lesen

Biografische Kirchenerkundung mit der Frauengruppe „Mittendrin“

Am Abend des 18. Mai versammelten sich zwanzig Frauen und ein Mann vor dem Hauptportal der Evang. Stadtkirche. Die Frauengruppe „Mittendrin“ hatte zu ihrer ersten Veranstaltung nach langer Corona-Pause alle interessierten Frauen und Männer eingeladen, gemeinsam mit Diakonin und Kirchenraumpädagogin Veronika Reuter die Kirche auf besondere Weise zu erkunden. Nach…

weiter lesen

Pfingsten – was Sie schon immer darüber wissen wollten, aber nie zu fragen wagten:

Pfingsten ist mit Weihnachten und Ostern das dritte große Fest der Christen. Dieser Tatsache verdanken wir es übrigens, dass an allen drei Festen grundsätzlich Schulferien sind. Alle drei Feste waren früher immer dreitägig. Ostermontag und Pfingstmontag sind noch Reste dieser Gewohnheit. Woher kommt eigentlich der Name? Pfingsten kommt vom griechischen…

weiter lesen

Punkt 7: „Frieden schaffen ohne Waffen“ – aktuell noch ein Konzept mit Zukunft?

Punkt 7: „Frieden schaffen ohne Waffen“ – aktuell noch ein Konzept mit Zukunft? So lautete der Titel des Punkt-7-Abends vom 22. Mai. Zu dieser ersten Veranstaltung nach dem „Corona-Winter“ hatte das Projekt-Team von Punkt 7 Stefan Maaß eingeladen, den Friedensbeauftragten der Badischen Landeskirche. In dieser Eigenschaft hatte Maaß vor einigen…

weiter lesen

Aus dem Posaunenchor

Christi Himmelfahrt wird gefeiert am 40. Tag nach Ostersonntag. Dieses Jahr fand der Gottesdienst im Garten des Astor-Stifts statt, musikalisch unterstützt wurde dieser vom Posaunenchor Walldorf unter der Leitung von Juliane Hötzer und von Patrick Mörtel an der Orgel. Weitere Informationen zum Posaunenchor finden Sie unter   Foto: Ockert

weiter lesen