Neues bei den Taufen

„Wer sind die anderen Eltern?“ „Wie alt sind denn die anderen Kinder?“ „Wie läuft das eigentlich so ab?“ „Können wir uns was wünschen für den Gottesdienst?“ „Wir hätten da jemanden, der gern was vorsingen würde, und die Paten wollen auch gerne eine Fürbitte schreiben.“ All diese Themen und noch viele…

weiter lesen

10 Jahre Gospelchor – 3. Vielfalt

2013, vier Jahre nach seiner Gründung in Walldorf, entwickelte sich der Gospelchor, die „Walldorf Gospel Singers“, in seine jetzige Form, die sich gut mir Vielfalt beschreiben lässt. Wir haben ein großes Repertoire von Stücken verschiedener Stilrichtung, vom klassischen Gospel über Lateinamerikanische Rhythmen, Swing bis zum Rock, und singen neben Englisch…

weiter lesen

Walldorfer Kirchenmusik: Mozarts Requiem aufgeführt

Mit „Dies irae“ und „Lacrimosa“ durchs Jahr Für die Kantorei stand 2019 ganz im Zeichen von Mozarts Requiem Wer in den letzten Monaten an einem Dienstagabend das Gemeindehaus betrat, konnte befremdliche Worte vernehmen – vorausgesetzt, er war des Lateinischen mächtig: Da wurde über diejenigen verhandelt, die den schrecklichen Flammen verfallen…

weiter lesen

PunktSieben am 6. Oktober 2019

Das Buch „Die aufgeregte Gesellschaft“ hatten Stadtbücherei und PunktSieben zum Anlass genommen, dessen Autor Philipp Hübl nach Walldorf einzuladen. Im einmal mehr sehr gut besuchten Gemeindehaus beleuchtete der Philosophieprofessor aus Berlin die zunehmend polarisierten Gesellschaften weltweit. Insbesondere anhand der Erkenntnisse zahlreicher Studien der Verhaltenspsychologie untermauerte er seine These, dass der…

weiter lesen