9.11. – Gedenktag der Shoa

Zum 82. Mal jährte sich am 9. November 2020 der Tag der Novemberpogrome von 1938. Aus diesem Anlass wurden in Walldorf nicht nur die Kirchenglocken geläutet, sondern eine Gruppe aus engagierten Walldorferinnen und Walldorfern hat eine kleine Gedenkfeier auf dem Marktplatz und vor der Kirche organisiert. Nachdem die Antifa-Jugend Stolpersteine…

weiter lesen

Herbstsynode mit weitreichenden Entscheidungen – auch für Walldorf

„Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“, mit diesem Wort des Apostels Paulus schließt der Bericht des Landesbischofs zum Auftakt der diesjährigen Herbstsynode der Ev. Landeskirche in Baden (Berichte zur Synode finden Sie unter www.ekiba.de/landessynode/herbsttagung2020). Nicht ohne Grund hatte Landesbischof…

weiter lesen

Reformationstag

Warum feiern wir seit über 500 Jahren noch den Reformationstag? Hat er nicht nur Spannungen in die Kirche gebracht, die wir auch nach vielen ökumenischen Bemühungen der letzten Jahrzehnte immer noch nicht überwunden haben? Wofür brauchen wir nach fünf Jahrhunderten noch unsere evangelische Ursprungserzählung nach der der Mönch Martin Luther…

weiter lesen

Aus dem Kirchengemeinderat

Am 16. Oktober 2020 traf sich der Kirchengemeinderat (KGR) unter Einhaltung des Hygienekonzeptes zu seiner turnusmäßigen Sitzung im evangelischen Gemeindehaus. Hier erhielten die Kirchengemeinderäte Informationen zu der beschlossenen Arbeitsverteilung der Dienstgruppe sowie Berichte aus diversen Gruppen und Arbeitskreisen der Kirchengemeinde. So wurde u.a. der in der evangelischen Begegnungsstätte in Hohenwart…

weiter lesen

Am 22. Oktober 2020 erinnert Walldorf mit einer Gedenkveranstaltung an jüdisches Leben in Walldorf

Dieses Datum ist mit der Deportation der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz Südwestdeutschlands in das südfranzösische Konzentrationslager Gurs verbunden. Die Gedenkveranstaltung, die die Stadt mit der Evangelischen sowie der Katholischen Kirchengemeinde und der Freien Evangelischen Gemeinde anbietet, führt zu Stätten jüdischen Lebens und Glaubens und geht auch auf die heutige…

weiter lesen

Online-Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde

Ab 1.11.2020 wird es wieder regelmäßige Online-Angebote aus der Gemeinde geben. Ergänzend zum sonntäglichen Gottesdienst vor Ort können Sie auch auf der Homepage eine Aufnahme des Gottesdienstes finden, manchmal in einer etwas geänderten Form. An ausgewählten Sonntagen wird es auch wieder den „Gottesgarten“ mit Florian Volke geben. Lassen Sie sich…

weiter lesen